Posts mit dem Label Fredissama werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fredissama werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 19. September 2013

Blogverlosung - REMINDER


REMINDER zur VERLOSUNG zum 5jährigen am 21.09.2013 von Angelnette


Salve lucru! (Es lebe der Gewinn!)
- Autor unbekannt

Zu meinem Blogbeitrag vom 12.09.2013

http://fredissimas.blogspot.de/2013/09/angelnettes-blogverlosung-zum-5-jahrigen.html

nochmals kräftig Motivationsglützer zum Mitmachen verstreu, denn außer dem einmaligen 1. Preises, dem => Perlencollier mit Goldfluss 
gibt es noch weiter tolle 4 Gewinne, in meinen legendären Überraschungstütchen ;-) „YEAH“

Hier lüfte ich nun das Geheimnis der Tüten und zeige EUCH die weiteren 4 Preise, welches Moped/Geschenk nun zu den – am Sonntag gezogenen - Gewinnern reisen darf, bleibt jedoch weiterhin die Überraschung.... gibbel... freu... manischlach ;-)))

So nun staunt und macht mit, denn solch eine JUBILÄUMSverlosung kommt nienimmernicht wieder...schwör:






Und die Gewinne sind:


Flachmann groß und gefüllt...hehe ;-)

Tee-tasse (Lavendel) mit Ei und Ablage in der Geschenkbox inc. Tee

Achatscheiben-Teelicht mit Kerze

Bleikristall Ananas (im Originalkarton) und Anansbonbons



Eure Angelnette ..... machtmit... aberzackiiiisch !!!

Dienstag, 28. Mai 2013

Fredissimas machen Druck ....


Die Theorie hatten wir ja schon drauf, Dank Cherry Bomb und MaryBess wussten wir alles über Siebvorbereitung, Beschichten und Belichten – jetzt sollte es ans Eingemachte gehen. Also fand sich am vergangenen Samstag ein Grüppchen Interessierter (Metamurphy, Frau Lahja, Illumi, my-meerkat, das Gartenpflänzchen, Gblook und die Filzgärtnerin) in der subversieben Werkstatt in Berlin Kreuzberg ein, um sich von Frau Kirsche in die Praxis einweisen zu lassen und auch selbst Hand anzulegen.
Als „Hausaufgabe“ hatte vorher jeder Teilnehmer einen Fisch zeichnen dürfen, die Fischlis wurden dann digital aufbereitet und zu einem lustigen Schwarm zusammengefügt. Leider konnten nicht alle Fisch-Designerinnen persönlich am Workshop teilnehmen, aber so sind sie zumindest „per Fisch“ vertreten.

Vor dem eigentlichen Drucken kam viel Fummelarbeit:
Filme zusammenkleben und zwar nicht irgendwie, sondern ganz passgenau – Cherry Bomb kannte da kein Erbarmen, und das war auch gut so, denn am Ende sollte der perfekte Fredissima-Druck herauskommen.




Dann mit Schmackes ein altes Sieb entschichten und säubern – Doro war in ihrem Element und trieb mit dem Hochdruckreiniger Moppelmiez und Moppelmops gnadenlos in den Ausguss.


Qualitätskontrolle durch Frau Kirsche.


Das belichtete Sieb wird trockengeföhnt – überhaupt wurde an diesem Vormittag sehr viel geföhnt.

Jetzt wurde ein wunderbares Türkis zusammengemischt.
Und jetzt ENDLICH durfte gedruckt werden: mit kräftigem gleichmäßigen Druck die Farbe mit der Rakel durch das Sieb drücken – sieht leichter aus, als es ist und jeder Bedruckstoff verhält sich anders – es blieb also immer spannend.
Fische auf dem Trockenen – sehen aber noch ganz gut aus ;-)
Der Moment der Wahrheit ... ist der entzückende Blumenfisch was geworden?
JAAAAA  – ein perfekter Druck auf buntem Grund.


Das war natürlich nur eine kleine Auswahl der Druckerzeugnisse, die wir während des Workshops produziert haben – lasst Euch überraschen, die neue exklusive Fredkollektion in limitierter Auflage kann demnächst käuflich erworben werden, also schaut öfters mal vorbei, denn wer zuerst kommt, fischt zuerst.
Um die Wartezeit zu überbrücken, ein kleines Ratespiel: von wem ist welcher Fisch? Damit ihr nicht völlig im Trüben fischt, ein kleiner Tipp – gemalt haben:  Andiva, Frau Lahja, Gartenpflänzchen, Angelnette, Filzgärtnerin, Kalle, Frau Kirsche.




Und wer selber mal so einen Workshop besuchen möchte, wende sich vertrauensvoll hierhin.

Liebe Grüße und viel Spaß beim Lesen wünscht,

die Frau Lahja

Montag, 2. April 2012

Da isses...mein Hochzeitskleid

Ich hab es geschafft. Mein Hochzeitskleid ist noch vor der Hochzeit fertig geworden.

Hochzeitskleid aus Nunofilz

Es war ehrlich gesagt eine Herausforderung.
Am Schlimmsten fand ich die Seide zu rollieren. Das ist die Kanten mit der Hand zu rollern und dann zu heften. Da hab ich mir echt nen Wolf gerollert. Respekt allen Künstlerösen, die handrollierte Schals und Tücher anbieten. Was für eine Arbeit!
Nachdem ich das rote seidene Unterkleid fertig hatte und vor dem Spiegel stand, musste ich mein Design, von einem ärmellosen Hochzeitskleid, über den Haufen werfen.
Ich habe Oberarme wie ein Preisboxer!

Filzkordelverschluss

Und dann dieser zarte Stoff---das geht so gar nicht.

Also musste ich wieder Seide befilzen und rollieren----um noch Ärmel rauszubekommen.
Apropos Seide befilzen. Dieses Verfahren nennt sich Nunofilz und bezeichnet eine Arbeit, in der andere Stoffe mit Wolle befilzt werden. Dieses Verfahren wurde in Japan entwickelt und hat vornehmlich Seide als zweiten Stoff. Auch das ist recht aufwändig, da die wolle schon hauchdünn gewählt werden muss und dann die leicht fliegende Seide---für mich war das vor Allem eine Übung in Langsamkeit. Ich liebe schnelle Bewegungen---was natürlich zur Folge hatte, dass mir mehrfach die eben ausgelegte Wolle wieder durcheinander wirbelte.....

Dann hatte ich probehalber das Kleid, einmal mit tausend Stecknadel versehen, die in Seide eh nicht halten, aber in der Haut besonders gut stecken bleiben, angezogen. Schritt vor den Spiegel und war----verzweifelt. Trotz des schönen Stoffes sah es aus, als ob ich einen Sack übergestreift hatte. Nee so geht das gar nicht. Dann hab ich hier und da noch Abnäher gesteckt, nee so auch nicht.

seitliche Raffung und Schlitz im Hochzeitskleid

Ich hatte mich dann doch für ein etwas Körperbetonenden Schnitt entschieden. An der Seite noch eine Raffung, das betont den Pippapopo, unterhalb der Raffung ist ein Schlitz geblieben, durch den man bei jedem Schritt ein wenig von der unglaublich schönen roten Unterseide sieht, und hinten einen Kordelverschluss aus einer zarten Filzschnur.


Jetzt filz ich mir noch einen Hut --- und dann kommt das Kleidchen für die Prinzessin Sauerkrauthaar auch noch dran--- also noch allerhand zu tun für

eure Kalle von kallejasper und lieblingspuppen