Posts mit dem Label artoflahja werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label artoflahja werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 9. März 2015

Herz am Montag, Nr. 58, Gossenherz

In unserem Städtchen gibt es zwischen dem großen und dem kleinen Markt ein schmales Gässchen, das so klein ist, dass es nicht einmal einen Namen trägt.

 Durch diese hohle Gasse laufe ich sehr oft, nämlich immer dann, wenn ich auf kürzestem Wege vom Parkplatz zur Stadtbücherei will. Das ist nicht immer ein Vergnügen, denn die Gasse ist schmal, hässlich und düster - im Winter oft gefährlich glatt und im Sommer duftet es penetrant aus den Klo- und Küchenabzügen der angrenzenden Lokale. 


 Doch vor ein paar Tagen leuchtete mir dort schon von Ferne etwas Rotes entgegen und als ich näher kam, hab ich das hier gefunden:



Da musste ich dann doch schmunzeln und habe mit dem TK gerätselt: ist das nun ein asiatisches Herz mit Schlitzaugen? Oder ist es ein trauriges, schmollendes Herz, weil es von dem frech grinsenden Kritzelkopf daneben ausgelacht wird? Wir konnten uns nicht entscheiden, aber seitdem heißt die Gasse bei uns nur noch die „Herzgasse“.

Ich wünsche euch einen wunderbare Woche voller herzlicher Begegnungen! 

Die Frau Lahja alias Erika von art of lahja

Freitag, 29. August 2014

Fisch am Freitag: Lekkerbekje – lecker Fisch aus Holland



Wenn einer eine Reise macht dann hat er viel gegessen ... oder so ähnlich. Und wer an die holländische Nordseeküste fährt, hat reichlich Auswahl an Fischgerichten.





Eine typische Spezialität ist das (der?) Lekkerbekje – panierter Fisch mit Frietjes und Remouladensauce. Meist aus Kabeljau oder Wittling zubereitet – beides Fische, die sich selbst vornehmlich von Garnelen und Krebsen ernähren, also echte „Leckermäuler“. Was auch immer sich unter der Panade versteckte – geschmeckt hat es uns jedenfalls ausgezeichnet.
Ich wünsche euch ein wunderbares Wochenende, mit und ohne Fisch ,-) 

Die Frau Lahja von art of lahja


Mehr Fisch am Freitag gibt es wie immer bei Andiva




Donnerstag, 13. Februar 2014

Angelnettes Blogverlosung


WIR FEIERN
 o °
.... o ° °o
....~~~~/.
.....~~~/
......~~/
.......~/
…....║
.. -=≡±≡=-...eine GEBURT + einen GEBURTSTAG 

mit fetter Hauptgewinn-VERLOSUNG !!!

Alpenveilchen mit Glücksschweinchen-Karte
von Hasenfratze
HURRA und JUBEL...
WIR feiern mit einer BLOG - VERLOSUNG x 2 ...mit ausschließlich Hauptgewinnen !!!
*kicher*
+ begleitet von meinem geliebten RILKE *YEAH*


G E B U R T


EK-Töchterchen hat am 25.01.2014 das Licht dieser Welt erblickt,

gesund und munter! *freu...jubel...hüpf...strahl*

Augenstern Anaïs gut behütet unter Kalles Decke

Du musst das Leben nicht verstehen

Du musst das Leben nicht verstehen,
dann wird es werden wie ein Fest.
Und lass dir jeden Tag geschehen
so wie ein Kind im Weitergehen von jedem Wehen
sich viele Blüten schenken lässt.

Sie aufzusammeln und zu sparen,
das kommt dem Kind nicht in den Sinn.
Es löst sie leise aus den Haaren
drin sie so gern gefangen waren,
und hält den lieben jungen Jahren
nach neuen seine Hände hin.

Rainer Maria Rilke, 8.1.1898, Berlin-Wilmersdorf


G E B U R T S T A G

 ICH runde meinen Geburtstag - heute - und einmalig...*hüstel*
 => zum 60. x
...und fühle mit JUNG + FRISCH + hübsch BEKLÖPPELT...wie immer 
+ meistens ;-) 
...doah ;-))) *örks...freu...JUBELNDseufz*
Ich mit ca. fünf Jahren von meinem Papa,
in Öl auf Leinwand gemalt ;-D
Hinter den Dingen
Gedicht Rainer Maria Rilke

Gott spricht zu jedem nur, eh er ihn macht,
dann geht er schweigend mit ihm aus der Nacht.
Aber die Worte, eh jeder beginnt,
diese wolkigen Wort sind:
Von deinen Sinnen hinausgesandt,
geh bis an deiner Sehnsucht Rand;
gib mir Gewand.
Hinter den Dingen wachse als Brand,
dass ihre Schatten, ausgespannt,
immer mich ganz bedecken.
Lass dir alles geschehn: Schönheit und Schrecken.
Man muss nur gehn: Kein Gefühl ist das fernste.
Lass dich von mir nicht trennen.
Nah ist das Land,
das sie das Leben nennen.
Du wirst es erkennen
an seinem Ernste.
Gib mir die Hand. 

So lasst UNS gemeinsam feiern !!!
*YEAH...SchampusundSchnittchenverteilundhierabstell*

...mit dieser - meiner BLOGverlosung mit 6 x 2 (sex...*kicher*) Haupt-Preisen und nochmals 1 x Trost-Preis ( = 13 meiner Geburts- und GLÜCKSzahl ) aus meinem himmlischen Schatzkästchen - aus Produkten von DaWanda-, FREDISSIMAS und anderen Künstlerinnen:


Stoffherz mit Brieftascherl für Botschaften
von Amarillis mia bella
Herzkette mit Zirkonia
von Dunkelrot


Taschenbuch v. Carlos Castaneda
"Die Lehren des Don Juan"
Taschenbuch v. Prentice Mulford
"Unfug des Lebens und des Sterbens"
von Copperhead vier Coppinskis vom Feinsten
auf Leinwand -> je zwei zum Aussuchen
Sandrose mit Aromaöl "Gute Laune"




Leinwandbild "Der kleine Prinz"
von Marrybess
Pizzamagnet von Stricktdagegen +
zwei Brotmagnete von Kirschblüten-Tsunami  














Perlenohrhänger mit Muranoglastropfen re. oben
+ Tropfenohrringe li. unten von Kunstpause

Blütenbrosche von Meta Murphy
Tüte mit bunten Klammern von Art of Lahja
+ Memoboard der Kooperation
Kirschblüten-Tsunami / fresh-fish




Stoffnackedei mit Spruch von GlückstagByHeide
+ Perlen-Jade-Peridot-Armband rechts

aufklappbares Fabergé-Ei aus Porzellan mit innenliegender Uhr
+ ein echtes Coppinski-HERZ von Copperhead
Kette mit Feuerachatscheibe
an Lederband von Kunstpause












indische, reichbestickte Schnabelschuhe,
Gr. 39 (fallen klein aus)



BEDINGUNG zum Mitmachen:

Schreibt einen lustigfröhlichen BLOGbeitrag zu diesen EVENTS
...hier undoder in mein Gästebuch und wandert damit

- am 15. Feb. 24:00 Uhr - ins Lostöpfchen ;-)))
+ am Sonntag werden dann schon die Gewinne ausgeschüttet...JEPP !!!

Es gibt immer + für die ersten SEX = 6 gezogenen Namen => je 2 HAUPTGEWINNE und dann nochmals 1 fetten TROSTPREIS + zwar wild gequirlt - aus all dem Schönen - ausgesucht => lasst EUCH überraschen !!! YEAH *und sich kindlich mitfreut* ;-)

Also viel Spaß an der Freude, aber zackiiisch,
*GLÜCKtütchen abstell und Däumchen für Euch alle drück*

Eure An(gel)nette
*hibbelgibbel...freu...hüpf...fettgespanntbin...Gläschenschwenk...cheers...klonk...hicks*


P.S.:
Wir sehen UNS...am Sonntag zur Gewinnausschüttung !!! *doah*

Und => "Essen ist die Erotik des Alters, nicht der Sex."
Alfred Biolek
...und das - mit diesem Zitat - noch gesagt haben möchte! *wissterbescheid...zwinker*




Dienstag, 23. Juli 2013

Fruchtiger Dienstag ... Erdbeermarmelade


Schon wieder Erdbeeren im Glas ... diesmal aber nicht als Kuchen, sondern ganz klassisch mit Rhabarber zu Marmelade gekocht ....
 
Ich habe ca. 600g Rhabarber und 1400g kleine Erdbeeren genommen, dazu 1 kg klassischen 1:1 Gelierzucker und noch 500g 1:2 Gelierzucker sowie den Saft einer Zitrone, etwas Vanillezucker und ein Schnapsgläschen Cointreau (Limoncello oder anderer Alk geht auch).
Erst einmal die sauberen Marmeladengläser zum Sterilisieren in die Spülmaschine geworfen und ein Deckelsüppchen gekocht (Deckel in Wasser auskochen). Währenddessen den Rhabarber schälen und in kleine Stücke schneiden.
Piep piep – Spülmaschine ist fertig, Gläser auf ein feuchtes Tuch neben den Herd stellen.
Rhabarberstücke zusammen mit dem Cointreau in einen großen (!) Topf geben und bei milder Hitze weich dünsten. Zitronensaft und Erdbeeren (große Erdbeeren vorher klein schneiden) dazu geben, Herd auf volle Pulle und das Obst pürieren.
 
 
Die 3 Zuckersorten mischen und dazugeben. Immer feste rühren, jetzt steigt schon ordentlich Schaum auf.
 
Den Schaum abschöpfen, wenn alles mindestens 3 Minuten kräftig gekocht hat, Gelierprobe machen: dafür 1 Tropfen Marmelade auf eine Untertasse geben und schräg halten. Geliert der Tropfen, wird später auch die Marmelade fest, sonst noch ein bisschen weiter kochen. Marmelade kochend heiß in die Gläser füllen, sofort zudrehen (Aua! Topflappen benutzen!). Gläser bis zum Abkühlen nicht bewegen.
 
 
Und weil jetzt alle Marmeladenköche einen Bärenhunger haben, gibt es Pfannkuchen mit dem abgeschöpften Erdbeerschaum – ein Traum ;-)
 
Und wenn die Gläser dann abgekühlt sind, kommt noch ein schönes Etikett drauf, damit man später auch noch weiß, was drin ist und ab in den Keller damit. Zum Festwerden braucht die Marmelade noch 1-2 Tage , hängt auch davon ab, wie groß die Gläser sind.
 
 
Viel Spaß beim Nachkochen und Schlemmen wünscht Erika von art of lahja ....

Freitag, 15. Februar 2013

Gehwegfische - Geh weg Fische .... oder so ...



Der Winter ist definitiv nicht meine Lieblingsjahreszeit, viel zu dunkel und zu kalt. Heute endlich ein bisschen Sonne. Wenn‘s bloß nicht so kalt wäre. Aber immer drinnen hocken is auch doof. Also schickt man den inneren Schweinehund in die Ecke und begibt sich selber nach draußen in die Kälte. Baaa, der Westerwald macht seinem Lied mal wieder alle Ehre. Mit tief gesenktem Kopf stapft man voran. Doch was ist das denn? Auf einmal erwacht der Gehweg zum Leben. Kaum zu glauben, was sich da alles zwischen den Pflastersteinen tummelt ….

Mehr Fisch gibt’s wie jeden Freitag bei Andiva.

Eure Lahja von art of lahja.

Freitag, 18. Januar 2013

Fisch am Freitag: Fisches Nachtgesang – der Pulloverfisch


Gemälde und Zeichnungen von Kindern faszinieren mich immer wieder. Sie haben so einen ganz eigenen Blick auf die Welt und malen meist frei von Hemmungen und Konventionen drauflos.

Meine Tochter hatte während der Grundschulzeit  eine ganz wunderbare Kunstlehrerin, die den Kindern tolle Maltechniken beibrachte und gerne ungewöhnliche Aufgaben stellte. Hier war das Thema: schuppiger Fisch mit langem Hals und sportlicher Kleidung. Gemalt wurde mit farbiger Kreide und Kohle.
Offenbar ist es dem Fisch da unten am Meeresgrund ganz schön kalt, denn er hat sich seine Zunge als Schal um den Hals gewickelt.
Oder vielleicht ist er auch nur modebewusst und fand das Rot ganz schön zu seinem grauen Hals – lange Wickelschals sind ja gerade höchst angesagt.

Wer weiß schon, was so ein Fisch denkt? Das dachte sich wohl auch Christian Morgenstern (1871-1914), als er „Fisches Nachtgesang“ zu Papier brachte – ich vermeide bewusst den Begriff „schreiben“, denn „geschrieben“ ist dieses Gedicht eigentlich nicht. Eher gemorst. Oder gemalt. Was den Vortrag nicht gerade einfach macht – oder ganz im Gegenteil viel Raum lässt für eigene Interpretationen. Hier eine Interpretation von Offenbach.

Jedenfalls fand ich, dass manchmal durchaus „sein kann, was nicht sein darf“ und der Pulloverfisch und „Fisches  Nachtgesang“ ganz wunderbar zusammenpassen. So wurden sie auf einer Karte vereint und bislang hat sich noch keiner von beiden beschwert.

Mehr Fisch am Freitag gibt es wie immer freitags bei Andiva.

Eure Erika von artoflahja