
Wir wurden mit diesem
Brauch zum ersten Mal leibhaftig konfrontiert, als das Kind in den
Kindergarten kam. Denn es wollte eine Torte und natürlich König sein. Nachdem
uns das Originalrezept (Blätterteig mit Mandelcremefüllung) zu pappig war, fand
ich im Internet tatsächlich eine blätterteigfreie Variante, Teig gerührt, in
Form, Bohne rein und ab in den Ofen.
Sah sehr lecker aus
und duftete köstlich.
Nur – es war eine
sehr große Torte. Und wir sind nur 3 Personen. Und natürlich wurde die Bohne
beim ersten Tortenanschnitt am Dreikönigsmorgen nicht gefunden. Auch nicht beim
zweiten. Am dritten Tag konnte keiner mehr Torte sehen. Am vierten Tag endlich
fand sich die Bohne im Tortenstück für GöGasLunchbox.
Eine belgische
Freundin, der ich die ganze Misere erzählte, schlug nur die Hände über dem Kopf
zusammen und meinte, warum ich denn nicht die Backform an der Bohnenseite
gekennzeichnet hätte? Sie hat drei Kinder und o Wunder – in ihrer Torte finden
sich jedes Jahr 3 Figürchen die immer auf dem richtigen Teller landen.
Selbstverständlich hat sie dann auch 3 Papierkronen für die Kiddies parat. Die
hatte ich natürlich auch vergessen.
Dafür hier unser
bewährtes Rezept:
175 g weiche Butter
400 g Mehl mit Backpulver
4 Eier
300g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker
100g gem. Mandeln
Für die Deko Puderzucker, Kakao, ganze Mandel und natürlich: die BOHNE!
2 der Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Die Butter mit Zucker, Vanillinzucker, den Eigelb und den restlichen Eiern schaumig rühren. Mehl und Eischnee unterheben. Teig in bebutterte runde Backform (28 cm) geben, Bohne verstecken (und merken!), ca. 60 Minuten bei 175C backen (Stäbchenprobe). Nach dem Backen den ausgekühlten Kuchen mit einem Kronenmuster aus Puderzucker und Kakao verzieren.
400 g Mehl mit Backpulver
4 Eier
300g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker
100g gem. Mandeln
Für die Deko Puderzucker, Kakao, ganze Mandel und natürlich: die BOHNE!
2 der Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Die Butter mit Zucker, Vanillinzucker, den Eigelb und den restlichen Eiern schaumig rühren. Mehl und Eischnee unterheben. Teig in bebutterte runde Backform (28 cm) geben, Bohne verstecken (und merken!), ca. 60 Minuten bei 175C backen (Stäbchenprobe). Nach dem Backen den ausgekühlten Kuchen mit einem Kronenmuster aus Puderzucker und Kakao verzieren.
Smakelijk eten!
Eure Erika von artoflahja