Mein Mann denkt da praktischer. Er würde mir gern die Arbeit erleichtern. Zum Beispiel beim Garten wässern.
der Ziehbrunnen das Holzgestänge war zu schnell verottet, deswegen dieser Aufbau |
Ich will keinen neuen Brunnen mit einer elektrischen Pumpe. Ich möchte so gern meinen Ziehbrunnen behalten. Ich weiß, das schon die Sumerer einen Ziehbrunnen hatten. Ich gebe ja auch zu, das es nicht wirklich modern ist einen zu besitzen. ABER es ist sinnlich und leise und schön.
Eine Pumpe macht Krach und braucht Strom. Der Sprenger läuft dann vor sich hin und verplempert Wasser überallhin.
Mein Ziehbrunnen, ahhhhhhhhhhhhhh-----
mittlerweile ist kaum noch Wasser da---zu lange kam kein Regen |
Also ich greife die Stange und drücke den Eimer unter Wasser.
das Gegengewicht |
Dann lasse ich die Stange los. Das Gegengewicht lässt den Eimer nach oben schweben.
der Eimer schwebt nach oben |
Da nehme ich den Eimer in Empfang und gieße mit einem Schwall das Wasser in meine Rinne, wo es vorn in die Zinkwanne plätschert.
unser Garten |
Dann greife ich mir die Gießkanne und fülle sie und gehe von Pflanze zu Pflanze gieße sie und schaue ob es ihr gut geht. So sehe ich alles wachsen und gedeihen und erfreue mich daran.
So schön ist das Gefühl, wie die Holzstange schon blankgescheuert ist von meinen Händen....
Sicher ist es schwer, sicher habe ich den ganzen Tag sehr viel zu tun, aber könnt ihr euch etwas Schöneres vorstellen , als am Abend am Brunnen zu stehen, den Vögeln zu lauschen, wie der Wind in den Weiden rauscht und den Tag mit einem Fließen und Plätschern ausklingen zu lassen?
Euch ein paar sinnliche Augenblicke, Eure Kalle