Was 1926, dem Erscheinungdatum von "Geschlechtskunde auf Grund dreißigjähriger Forschung und Erfahrung bearbeitet" als bahnbrechende Erkenntnisse in der Sexualwissenschaft galt, wirkt aus heutiger Sicht zeitweise belustigend. Und man/frau stelle sich vor, eine Runde von Frauen stöbert in diesem wissenschaftlichen Buch, einzelne Passagen werden laut vorgelesen - kichern ist garantiert!
Palme im Botanischen Garten, Mauritius |
Amüsant waren vor allem, vom heutigen Standpunkt aus, einige Ausführungen zur Selbstbefriedigung (die er als "Ipsation" bezeichnet). Er bekämpft engagiert die damals weitverbreitete These, dass Selbstbefriedigung zu zahlreichen körperlichen und seelischen Schäden führe; und nennt die Beobachtungen von negativen Auswirkungen, die einige "Ipsanten" berichteten, "Ipsationshypochondrie".
Neu für mich war, dass Phallusimitationen "Godmichès, verstümmelt aus gaude mihi = erfreue mich" genannt werden, das finde ich eine sehr hübsche Bezeichnung! Einige natürliche Phallusimitationen habe ich heuer im Botanischen Garten auf Mauritius an Palmen gesehen - ob der Ausdruck: "einen von der Palme wedeln" daher kommt?
Erbsen waren gerade aus |
Jedenfalls steht fest, dass die Frau Meerkatze ihr Spektrum der "Erfreue-mich-Verstecker" dringend erweitern muss!
Es grüßt, wissenschaftlich-ernsthaft, Ulla vom Filzgarten.