Posts mit dem Label Basteln mit Kalle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Basteln mit Kalle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 14. Januar 2017

Pappkoffer selbst gebastelt, Teil1

Wenn man das ganze Jahr lieb war und der Weihnachtsmann ganz genau zu hört, was man sich wünscht, dann hat man manchmal das ganz große Glück, das genau das Einzug in Dein Leben hält, was Du unglaublich gut gebrauchen kannst.

Ob ihr das jetzt glaubt, oder nicht, aber ich muss schon ziemlich brav gewesen sein.

Denn jetzt, nachdem ich den Weihnachtsbaum vor die Tür gesetzt habe, jetzt offenbart sich mein ganzer Reichtum.

Das Problem aber ist, das ich es ja auch irgendwo unterbringen muss. Es kann ja nicht ewig auf dem Tisch vom ehemaligen Weihnachtsbaum liegen....

Aber ha da war doch was, was ich schon immer mal machen wollte. Kruschel kruschel ich hatte doch irgendwo gesehen wie man einen Pappkoffer bastelt...Ja mensch und wenn ich da kleine Fächer rein mache, dann hab ich doch ne schicke Aufbewahrung für die tausend Nähnadeln, Garnrollen, Fingerhüte, Maßbänder, Schneiderkreide, Gummilitzen---das nämlich hatte ich mir so sehr gewünscht. (Eigentlich wollte ich ein Maßband, weil ich immer meine Sachen nur mit einem Zollstock ausgemessen hab und mein Körper ja so ein paar Rundungen aufweist und ich annehme, das ein Maßband besser anliegt, als ein Zollstock)


Also tatatata hier mal eine Kurzfassung von: Ich bastel mir einen Pappkoffer.

ich bastel mir einen Pappkoffer
Erst habe ich mehrere Lagen Pappe zusammengeklebt um eine stabile Pappe für Boden und Deckel zu erhalten.

Die Seitenwände klebte ich mit  einer Heißklebepistole an Deckel und Boden.

starke Pappe mit angesetzten Seitenwänden und Papprollen
Die Ecken habe ich mit Vierteln einer Teppichpapprolle verstärkt.

Nachdem ich eine Zeitung schön zerschnipselt hatte, habe ich mit dieser Form Pappmache' alles noch schon ausgekleidet.

Pappmache um Unebenheiten und Ritzen auszukleiden
Nun war der Koffer schon deutlich zu erkennen.

Boden beklebt


Jetzt hatte ich noch Tapete von dem Rosenzimmer der Prinzessin übrig und beklebte den Koffer damit.
erst den Boden beklebt und dann die Seiten




 Die Servietten habe ich über die Nähte geklebt...


die Stöße habe ich mit Serviettentechnik überkleistert....


und eigentlich blieb mir jetzt nur noch übrig die Scharniere und den Griff und die Schließen anzubringen. Gut ist es diese anzuschrauben und von innen mit Sperrholz gegen zu sichern.

Pappkoffer von hinten


Pappkoffer von vorn

Jetzt ist er schon richtig chic von außen und die Innenausstattung mache ich dann nächste Woche.....

ein kleiner Einblick


Schalten Sie auch nächste Woche wieder ein, wenn es heisst: wir basteln mit Kalle einen Pappkoffer Teil 2




Montag, 14. November 2016

Herz am Montag Nr. 146, Basteln mit Kalle

Scheinbar habe ich im Moment freie Kapazitäten.
Ja ich glaube, das stimmt.
Normalerweise fülle ich diese Monate mit "basteln" im weitesten Sinne für das Weihnachtsgeschäft.
Da das irgendwie in diesem Jahr auszufallen scheint, bastel ich eben mit der Prinzessin., So!

Zum Beispiel alles was mit Licht zu tun hat. Das macht mir Spaß.

Hier habe ich auch das Montagsherz reingebastelt--in meine kleine Laterne.

 
Punkt für punkt....gerne nachmachen...



Eure Kalle



Samstag, 5. November 2016

Das Beste an Frischhaltefolie

Was mich ja besonders freut, ist die Tatsache, das unser Blog gelesen wird. Ich winke euch ihr lieben stillen Leserinnen mal heftig zu. Woran ich das merke? Na manchmal bekomme ich eben über Facebook Rückmeldungen und just kam von Katharina eine Rückmeldung: Guck mal, Du bastelst doch so gern mit der Prinzessin, wäre das nichts für euch?

Ahhhhhhhhhh jaaaaaaaaaaaaaaa:

Was Katharina nicht wußte, das ich mit Frischhaltefolie auf Kriegsfuß stehe. Ich verknorkel die IMMER!!!! Immer....leider...seufz..ich habe es noch nie geschafft damit eine Schüssel zuzudecken ohne Verklebungen am Rand knorkeleien...etc.

Diese Bastelarbeit sollte aber mit Frischhaltefolie ausgeführt werden.

Was sehr gut passte, das übermorgen der erste Schnee fällt, da macht es Spaß in die Natur zu gehen und dann tut es auch nicht weh die letzten Blüten zu pflücken.

Also brauchen wir: Frischhaltefolie (ungeknorkelt), eine Schere, Blätter, Gewürze, Blüten, Federn all so ein Kram eben


Geduld ...vielleicht...

Dann habe ich die Folie auf den Tisch gelegt, schön glatt---entgegen meiner sonstigen Gewohnheiten----


und mit Blättern und Gräsern belegt.


Nun wird die Folie noch länger gezogen und drüber geklappt.

 Anschließend schön festdrücken, hach das kann ich.....






Jetzt aufhängen, fertig.



Eine schöne Herbstbastelei, oder?


Eure Kalle---
Danke Katharina