Posts mit dem Label Juli Impressionen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Juli Impressionen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 31. Juli 2020

MONATSIMPRESSIONEN / Juli 2020


Hier zeigen wir euch immer am letzten Tag des Monats unsere Monatsimpressionen.


❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤
KALLEJASPER

Uns überfüllts. Wir ordnens. Es zerfällt.
Wir ordnens wieder und zerfallen selbst.
Wer hat uns also umgedreht, daß wir,
was wir auch tun, in jener Haltung sind
von einem, welcher fortgeht? Wie er auf
dem letzten Hügel, der ihm ganz sein Tal
noch einmal zeigt, sich wendet, anhält, weilt –,

so leben wir und nehmen inmmer Abschied.

Rainer Maria Rilke


Globig ist nun vorbei. Wehmut hat mich beim Ausräumen begleitet. Ab August sind wir dann für eine sehr lange Zeit, oder sogar fúr immer, in Island.
eure Kalle
❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤
ANGELNETTE


- JULI-Impressionen - 2020 - AN(gel)NETTE -

mit:
- viel NATUR
- Sinn mit Zitaten
- CORONA mit Masken
- Katzenfreude
- Dalgona Kaffee ... Trend des Jahres  (nicht meins)
- Vollmond
- FlugMANGOS ... jedes Jahr ... läääcker ;D
… Und vor sich, den Sommer.
Nicht nur die Morgen alle des Sommers –, nicht nur
wie sie sich wandeln in Tag und strahlen vor Anfang.
Nicht nur die Tage, die zart sind um Blumen, und oben,
um die gestalteten Bäume, stark und gewaltig.
Nicht nur die Andacht dieser entfalteten Kräfte,
nicht nur die Wege, nicht nur die Wiesen im Abend,
nicht nur, nach spätem Gewitter, das atmende Klarsein,
nicht nur der nahende Schlaf und ein Ahnen, abends…
sondern die Nächte! Sondern die hohen, des Sommers,
Nächte, sondern die Sterne, die Sterne der Erde.
O einst tot sein und sie wissen unendlich,
alle die Sterne: denn wie, wie, wie sie vergessen!
RILKE ...aus der Siebten Duineser Elegie
Wünsche EUCH einen sommerlich, himmlischen August...
aber BITTE ...
mitohne großer HITZE...
IHR wisst, wohne im Dachgeschoss !!!

Eure An(gel)nette *♥*

❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤
CHERRY BOMB / KIRSCHBLÜTEN-TSUNAMI

5 Monate war es her, dass ich zuletzt in England war... Corona bedingt, versteht sich... Ich kann euch versichern, dass es nicht einfach ist, eine Fernbeziehung am Leben zu erhalten, wenn die Grenzen geschlossen sind und man nicht weiß, wann man sich das nächste Mal treffen kann.

Die Pandemie hat das Vereinigte Königreich mit inzwischen über 46.000 Covid-19-Toten besonders arg getroffen, den kurzsichtigen Methoden eines Boris Johnson sei dank: Herdenschutz, yeah. Auch erst seit letzten Freitag gibt es eine Mund-und-Nasenbedeckungspflicht in englischen Geschäften. Die Regierung setzt auch hier auf die "Vernunft" der Bevölkerung und wird das Nichttragen dieser Schutzmasken nicht ahnden. Nun kann man sich also vorstellen, wie es am Tag des Inkrafttretens jenes neuen Gesetzes vonstatten ging... Nur gut ein Drittel der Menschen, die sich in den Läden befanden, trug Gesichtsbedeckung: Teils nur über den Mund, teils als Modeaccessoire für das Kinn... von effektivem Schutz war wenig zu erkennen, insbesondere die ältere Bevölkerungsschichten schienen in den letzten Monaten keine Nachrichten gehört, gesehen oder gelesen zu haben oder wie soll man das fehlende Bewusstsein einer Ansteckungsgefahr erklären...

Wie auch immer, wir haben Menschenmassen gemieden, waren in keinen Pubs, in keinen Restaurants und haben uns fast jeden Tag selbstversorgend auf Wandertour im schönen Peak District begeben



Mehr Impressionen sind auf meinem Blog Kirschenzeit zu sehen.

Es winkt Eure Cherry
von Cherry Bomb und Kirschblüten-Tsunami


❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤
SCHNURPEL




Der Juli ist traditionell unser Monat des Sommerurlaubs, bloß Urlaub in Corona - Zeiten…..? Ach nee…..muß nicht, oder?
Da wir aber schon im Winter gebucht hatten und fast kein Geld bei Stornierung wiederbekommen hätten, gings Mitte des Monats dann doch nach Mecklenburg-Vorpommern. Genauer gesagt, auf die schöne Insel Poel in der Wismarer Bucht. Zum Glück, wir hätten echt was verpasst, wenn wir zu Hause geblieben wären.
Die Insel ist so schön, ich bin jetzt noch hin und weg. Viele kleine Dörfer (die an der Küste natürlich typische Badeorte mit vielen Ferienhäusern wie man sie überall an den Strandorten findet), und jedes Dorf hat seinen eigenen Charme und seine Geschichte.
Die Insel ist sehr landwirtschaftlich geprägt, es gibt viele große Raps – und Getreidefelder…..aber die Poeler haben es tatsächlich geschafft, fast überall breite, üppige Blühstreifen anzulegen. So bunte Sommerwiesen mit so vielen unterschiedlichen Blühpflanzen habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Dementsprechend reich ist auch die Insektenvielfalt, und auch Feldlerchen habe ich einige Male gehört und gesehen. Da lacht das Ornithologenherz!  :-)
Auch Wismar ist immer eine Reise wert; und überhaupt ist die ganze Ecke zum verlieben.
Nun ist es fast August, bald ruft die Arbeit wieder, die Enkel werden ein Jahr älter…..und ich wünsche uns allen einen wundervollen Spätsommer (mit vielleicht etwas besserem Wetter, als wir hier im Norden im Juli hatten).
Die Frau Schnurpel











❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤
FRAU ZUSE

ein sehr bewegter Juli liegt hinter mir. 3 Wochen Stadtradeln im Team Suggental :-)
Am Ende stehen 520 km auf dem Tacho. Ich habe viele neue Ecken entdeckt und genieße die Gemütlichkeit, mit der man unterwegs sein kann.
Lasst es euch gutgehen!
Eure Zuse

❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤
Habt ihr auch Monatsimpressionen gesammelt? Die könnt ihr gerne hier bei uns im Kommentarfeld verlinken.





Freitag, 31. Juli 2015

MONATSIMPRESSIONEN NR. 11 / JULI 2015

Hier zeigen wir euch immer am letzten Tag des Monats unsere Monatsimpressionen.



AN(gel)NETTE 

- SOMMER mit Herz
- Enkeltöchterchen im Opelzoo
- Veränderungen...allerorts + in mir ;-)
- Nichte mit dem Sommergruß

Sommerzeit

Über jene Gärten hinaus, 
Über Stadtmauern und Wälle sah man
in eine schöne Fruchtbare Ebene... . 
Dort lernte ich sommerszeit meine Lektionen, 
wartete die Gewitter ab 
und konnte mich an der untergehenden Sonne, 
gegen welche die Fenster gerade gerichtet waren, 
nicht satt genug sehen.

(Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832, deutscher Dichter) 



.... habt weiterhin einen schönen SOMMER,
wir sehen uns im August,

Eure An(gel)nette *umärmel...schwitz*



Ich habe ein neues Haustier, sprich: ein Fensterbretttier und ich habe es selbst geboren... Quasi... Naja, da war dieser Kokon auf einer Wildblume, die ich vom Tempelhofer Feld mitgebracht hatte und ich dachte, es wäre ein Kartoffelkäfer. Aber plötzlich ist der Kokon aufgegangen, während die Blumen in einem Gurkenglas als Vasenersatz auf meinem Fensterbrett einfach nur schön aussehen sollten... Und wie emsig das kleine Tierchen doch ist, das sich wortwörtlich als Marienkäfer entpuppte...

Das große Krabbeln
Für mich ist das ein Wunder der Natur, dass so ein perfekt schönes Tier aus so einem Schlafsack für Käfer gekrochen kommt:

Der Käferschlafsack...


Es winkt verwundert und begeistert Eure Cherry
von Cherry Bomb und Kirschblüten-Tsunami



KALLEJASPER

Ein Glücksmonat dieser Juli---fast. Aber das fast lasse ich weg und nehme nur das was mich so glücklich gemacht hat und das zeige ich euch heute. Mich hat in diesem Juli besonders glücklich gemacht, das ich einen Schatz bekommen habe. Ja einen richtigen Schatz. Eine bekannte Familie von mir hat ihre Gaststätte geschlossen und mir diesen fantastischen Arbeitstisch und diese vielen Schüsseln geschenkt. Für meine Milchküche. Mit einem Mal hatte ich das Gefühl, das es doch richtig ist die Ziegenwirtschaft anzufangen. Vor lauter Glück habe ich noch schnell eine neue Gartenfahne gefilzt. Ist das alles nicht toll?



Eure Kalle



FILZGARTEN

Zu den Momenten, die mich im Juli sehr beeindruckt haben, zählt der abendliche/nächtliche Himmel. Zu Beginn des Monats tanzte der Mond auf der Leine, in der Mitte des Monats erfreute mich sanftes Abendlicht, und ab da tobten immer wieder heftigste Gewittern. Hier eine kleine Auswahl:


Einen schönen Sommer wünscht Ulla vom FilzGarten!



GARTENPFLÄNZCHEN

Urlaub in Schweden

Der Juli war für die Gartenpflänzchenfamilie ein guter Monat hat, er hat uns nach Südschweden geführt.
Wir haben uns ein Mietauto genommen und sind elf Tage herumgedüst. Zu entdecken gab es wahnsinnig viel, obwohl (oder vielleicht gerade deswegen) wir außer Natur pur im Vergleich wenig Zivilsation begegnet sind (ich muss allerdings sagen, die Schweden sind ein äußerst freundliches Völkchen!). Es war ein so ein traumhaft schöner Urlaub, seufz, den ich garantiert fortsetzen werde.


Hier eine (äußerst) kleine Foto-Collage von meinen Eindrücken und Begegnungen. Zur Erklärung, links oben sind die (bewohnten) Häuser aus Astrid Lindgrens Geschichte "Wir Kinder aus Bullerbü" und der böse Holzbube rechts daneben, stand im "Foteviken Vikingareservat", ein Wikingerdorf-Freilichtmuseum.




Wer auch Monatsimpressionen gesammelt hat, darf sie gerne hier unten verlinken.

Einzige Bedingung: die Fotos sollten aus dem aktuellen Monat stammen. Ein paar Zeilen mit Bezug zum Foto (persönlicher Kontext) wären natürlich auch schön.