GLÜCKSFISCHE
Bei uns im Gartenpflänzchenreich haben wir am Neujahrstag eine besondere Tradition, wir essen GLÜCKSFISCHE...ja, auch wenn dieser Feiertag auf einen Mittwoch fällt ;o)
Auch die Vegetarier unserer Familie sind davon begeistert, denn sie sind aus ganz köstlichem Biskottenteig und haben nur der Form nach etwas mit Tieren zu tun.
Eine alte Tradition besagt nämlich, dass es Glück bringe, den Fisch von der Flosse weg zu knabbern, sodass das Glück nicht mehr davon schwimmen könne.
Ich bin froh, dass ich es mal aufgeschrieben habe, denn JEDES Jahr am 01.01. taucht die SELBE schweißtreibende Frage auf: "Wie ist das noch mal, von wo weg müssen wir den essen?"
Mit welchen Traditionen Ihr auch immer das neue Jahr 2014 begonnen habt, ich wünsche Euch von ganzem Herzen VIEL GLÜCK!
Gänseblümelige Grüße von Eurem Gartenpflänzchen (❀‿❀)
Ach, fast hätte ich es vergessen, noch mehr Freitagsfisch gibt es wie immer bei andiva!
P.S.: Kommt mal näher her, ich verrate Euch etwas, meine lieben Leute, aber pssssst, das erfährt nur IHR jetzt, das Glück ist eigentlich ein Vogerl und wer es ganz genau wissen will, der höre sich das alte Wienerlied von Alexander von Biczó (1868-1935) an.